Sozialforum Bielefeld

Inspiriert durch das Leitmotiv des Welt-Sozialforums „Eine andere Welt ist möglich“ hat sich das Sozialforum Bielefeld 2002 gegründet. Es setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Bielefelder Initiativen, Gewerkschafte und sozialen Einrichtungen zusammen.

Stadtteilkantine für alle

Es gibt sie in Ihrem Viertel jeden Samstag um 12:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Am Brodhagen 36, 33611 Bielefeld

Schau’n Sie einfach mal rein. ….

Konversion

Bedeutung (Duden) u.a.:
2.a. Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung; Umstellung der Produktion von Rüstungsgütern auf zivile Produkte (Gebrauch Wirtschaft)

2.b. Umwandlung städtischer Areale im Hinblick auf neue Nutzung (Gebrauch Städtebau)

Was haben wir mit Konversion zu tun?

Kontakte und Adressen

Immer am ersten Dienstag im Monat treffen sich die Aktiven des Sozialforums ab 19:30 Uhr im Gemeinschaftsraum des Wohnprojekt Heisenbergweg 8, 33613 Bielefeld. Interessierte können sich über die aktuellen Treffen informieren bei:

Heiner Wild Tel. 0521 13 27 41

Veranstaltungstipps / Sonstiges

Foto: Dr. Dirk Schmitz

Wir trauern um Reinhard Offelnotto

der Anfang März, nur wenige Tage vor seinem 66. Geburtstag, verstorben ist.

Reinhard war eines der Gründungsmitglieder des Sozialforums und hat sich stets für soziale Themen wie Hartz IV, das Sozialticket, bezahlbares Wohnen und vieles mehr eingesetzt. Im Rahmen der BISS, deren Webseite er über 10 Jahre betreut hat, arbeitete er an einer sozial gerechteren Verwertung der ehemaligen britischen Kasernen mit.

Wir werden ihn vermissen.
Reinhard mach es gut.





Musik & Mittag

Zu den aktuellen Angeboten des Förderkreises für Soziale Stadtteilarbeit gehört seit kurzem das Angebot:

Musik & Mittag

Jeden 1. Dienstag im Monat
von 12.00 bis 14.00 Uhr.

Offener Mittagstisch
im Dietrich Bonhoeffer Zentrum
Am Brodhagen 36, Bi

Anmeldung bitte eine Woche vorher.




OB Clausen: „Ein wichtiger Schritt bei der Stadtentwicklung“

Stadt und BImA erzielen Einigung bei ehemaligen Kasernenflächen.


Die nächste RTK-Sitzung findet am Montag, den 18.11.2024 im Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) statt.

Zur nächsten Sitzung habe auch Vertreter*innen der BImA ihre Teilnahme zugesagt und darum gebeten, Fragen des RTK zur besseren Vorbereitung vorab zur Verfügung zu stellen. Fragen an die BImA können bis zum 30.10.2024 an
michael.kellersmann@bielefeld.de
gesendet werden.

DEMO „Keine Stimme für die extreme Rechte“

Falls einige von euch Lust haben mit uns zur Demo zu kommen, wir treffen uns am

Freitag dem 07.02.25
um/ab 17:00Uhr
vor dem Café in der Commerzbank
(direkt am Jahnplatz in der Bahnhofstraße)